Samstag, 12.07.2014, Villeroystraße 3, Wallerfangen, 20.00 Uhr – am Haupthaus des Haus Christophorus ist es still und leise geworden. Für unsere Jüngsten in der Wohngruppe 8 ist es Zeit zum Schlafen, zum Träumen und vielleicht auch zum Erinnern: ein langer Tag mit vielen aufregenden Momenten und neuen Erlebnissen neigt sich seinem Ende zu.
Das Sommerfest des Haus Christophorus ist nämlich gerade vorbei – alle unsere Gäste sind wieder daheim – aber am Getränkestand stehen noch einige zwar müde, aber gutgelaunte Erwachsene und nutzen die erste Gelegenheit, die zahlreichen Eindrücke des Tages Revue passieren zu lassen:
… dass Gott-Sei-Dank das Wetter „gehalten“ hat, wir Glück gehabt haben und der Notfallplan in der Schublade blieb und sich fast alle Aktivitäten im Freien abspielen konnten
… dass es den Eltern und Familien unserer Kinder und Jugendlichen, unseren Gästen offensichtlich gut bei und mit uns gefallen hat. Viele hatten sich die Zeit genommen, ins Haus Christophorus in die Villeroystraße zu kommen und ein paar Stunden zu bleiben. Sie haben mit uns gefeiert, sich ein bisschen kulinarisch verwöhnen lassen, ganz entspannt mit uns zusammengesessen, geplauscht und erzählt. Und natürlich haben sie auch so manches an diesem Samstag erleben können:
…. die Kinder, die geschminkt über den ehemaligen Schulhof und zwischen den verschiedenen Ständen, Zelten hin- und herwuselten, basteln und spielen konnten ...
…. oder die nach einer kurzen Fahrt mit unserem Shuttle-Bus „draußen“ auf unserem Bauerhof erleben konnten, dass das Glück der Erde auch auf dem Rücken der Pferde zu finden ist …..
.... die Premiere des Musicals „Coco – Superstar“, das viele kleinen und große Zuschauer in die Turnhalle strömen ließ. Und die dann nach 70 lustigen und spannenden Minuten allen Akteuren den verdienten Applaus schenkten, so dass das Lampenfieber und die Aufregungen der zahlreichen Proben ganz schnell vergessen waren ….
... natürlich am Morgen auch den Gottesdienst in der Kirche St. Katharina, mit dem wir unsere Feier begonnen hatten ….
... die „Ehemalige“ Verena Streit, die ihr Buch von der „dicken Henriette“ Kindern und Erwachsenen vorstellte ....
… und natürlich, dass es dann ein ganz buntes und entspanntes Sommerfest 2014 geworden war. Sicherlich auch deshalb, weil so viele Menschen gut zusammengearbeitet haben, weil auch noch Zeit war, um miteinander ins Gespräch zu kommen oder zum Mitmachen beim Zumba-Tanzen. Und natürlich auch weil das Auf- und Wegräumen so schnell über die Bühne ging, weil so viele Hände angepackt haben … .
Und nun, nach so vielem haben die Erwachsenen die Muße und die Zeit, die Zufriedenheit zu genießen, die Entspannung zu fühlen und fast schon die ersten Ideen für das nächste Sommerfest ins Auge zu fassen.
Vielleicht träumen die Kleinen der Gruppe 8 aber auch schon wieder vom „Alltag“: wenn sie mit ihren Bobby-Cars und den Rollern über den alten Schulhof flitzen können, der Sandkasten ihnen wieder ganz alleine gehört und für sie das Planschbecken wieder aufgebaut wird.
Die Großen machen sich dann irgendwann auf den Nachhauseweg und fangen dann auch an zu träumen: vom Sommer, von Brasilien und dass Deutschland nämlich es morgen, am Sonntag, es endlich schafft und mal wieder Fußball-Weltmeister wird.
Wolfgang Jacob
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: