Insgesamt stehen sechs Plätze zur Verfügung. Ziel dieses Angebotes ist nach Perspektivklärung im Rahmen intensiver Eltern- und/ oder Familienarbeit entweder eine Rückkehr des jungen Menschen in sein Herkunftsmilieu oder in Kooperation mit dem zuständigen Jugendamt eine geeignete Anschlussmaßnahme zu finden.
Es ist für uns von entscheidender Bedeutung, dass die jungen Menschen in allen für sie relevanten Entscheidungsprozessen im Hilfeverlauf involviert werden. Es handelt sich um ein zeitlich begrenztes Angebot, das in der Regel sechs Monate nicht überdauern sollte.
Das Jugendhotel ist eine Hilfe zur Erziehung nach SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe, §27 SGB VIII in Verbindung mit §42 SGB VIII Inobhutnahme und §34 Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform.
Leistungen des Jugendhotels:
• Krisenintervention
• Aktivierung und Ausbau persönlicher Ressourcen
• Förderung eigenverantwortlichen Handelns
• Begleitung der Identitätsentwicklung unter Einbeziehung des familiären Kontextes
• Beteiligung der Familie im Hilfeprozess, regelmäßig stattfindende Elterngespräche
• Entwicklung einer sichereren und entwicklungsfördernden Wohn- und Lebensperspek-tive
• Vorbereitung und Umsetzung einer Rückführung in das familiäre Umfeld
Fachliche Ansätze und Methoden:
• Wertschätzende und akzeptierende Haltung
• Ressourcenorientierung, Genogramm- und Biografiearbeit
• Systemischer Handlungsansatz in der Arbeit mit der Herkunftsfamilie
• Begleitete und angeleitete Umgangskontakte
• Beziehungsarbeit
• Methoden der sicherheitsorientierten Praxis
• Förderung der Selbstregulation
• Erlebnispädagogischer Ansatz in Gruppen- und Einzelangeboten
Sie haben Fragen zum Jugendhotel? Wenden Sie sich gerne an Kathrin Sauer unter 06831/9631-34 oder k.sauer@haus-christophorus.de
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: