Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit

Kinderintensivgruppe

Die Intensivpädagogische Wohngruppe richtet sich an Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die aufgrund von herausforderndem Verhalten, psychischen Belastungen, Entwicklungsauffälligkeiten oder familiären Konflikten intensive pädagogische Unterstützung benötigen. Ziel ist die Stabilisierung der kindlichen Entwicklung, die Förderung sozialer Kompetenzen sowie die Stärkung der Selbstwirksamkeit.

Die pädagogischen Schwerpunkte liegen auf kindgerechtem Alltags- und Strukturtraining (Tagesrhythmus, Planung, Orientierung), Entwicklungsförderung, Emotions- und Verhaltenserregulation, sowie der Förderung sozialer Kompetenzen, sozialer Kontakt- und Bindungsaufbau.

 

Wir arbeiten ressourcenorientiert, unterstützen bei Schule, Lernförderung, Hausaufgabenbetreuung und Berufsorientierung. Therapeutische Angebote durch den Psychologischen Dienst oder traumapädagogische Ansätze werden nach Bedarf integriert. Die Methoden umfassen kindgerechte Einzel- und Gruppenpädagogik, Handlungssicherheit, Konfliktklärung sowie Lern- und Entwicklungsangebote. Partizipative Zielvereinbarungen schaffen Transparenz und Mitbestimmung.

 

Unsere Wohnformen bieten familienähnliche Gruppenstrukturen mit klaren Regeln, sicheren Räumen sowie ruhigen Rückzugsbereichen. Die Aufenthaltsdauer wird flexibel an den individuellen Bedarf angepasst. In der Regel arbeiten wir mittel- bis langfristig und verifizieren den Fortschritt regelmäßig, um notwendige Anpassungen vorzunehmen.


Abhängig von Alter, Entwicklungsstand und familiärer Situation der jungen Menschen wird im Rahmen der partizipativen Hilfeplanung entweder auf eine Rückführung in die Familie, Verlegung in eine Regelwohngruppe oder auf deren Selbständigkeit hingearbeitet. Wechsel zwischen den Angeboten der Caritas Jugendhilfe Haus Christophorus sind möglich und bieten eine flexible einzelfallorientierte Hilfeplanung.


Die intensivpädagogischen Angebote sind Hilfen zur Erziehung nach Sozialgesetzbuch achtes Buch Kinder- und Jugendhilfe (SGBVIII) §27 SGB VIII in Verbindung mit den §§ 34, 35a, 41 und neuntes Gesetzbuch mit den §§ 112, 113.


Orientiert am Einzelfall können zusätzlich Unterbringungen/Übergänge in Angebote der Partnereinrichtungen im cts-Verbund koordiniert werden, wenn über das die Caritas Jugendhilfe Margaretenstift hinausgehende Lösungen gebraucht werden.

 

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei Marco Jochem 06831/9631 45 unter oder ma.jochem@haus-christophorus.de

 

Caritas Jugendhilfe Haus Christophorus Merziger Straße 82, 66763 Dillingen Anfahrt 0049 (0) 6831 / 9631 - 0 0049 (0) 6831 / 9631 - 31 info@haus-christophorus.de
Einrichtungsleitung
Petra Münch
Pädagogische Leitung
Katrin Sauer