Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung

Psychologischer Dienst

Das Haus Christophorus bietet den betreuten Kindern und Jugendlichen psychologische Unterstützung durch unseren psychologischen Dienst. Unser Ziel ist es, den jungen Menschen eine individuelle psychologische Begleitung anzubieten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Nach sorgfältiger Abstimmung mit allen beteiligten Personen, einschließlich Sorgeberechtigter, Eltern und Fachkräften in den Wohngruppen, stellen wir therapeutische Begleitung sowie diagnostische Verfahren zur Verfügung. Die angewandten therapeutischen Methoden stammen aus verschiedenen Fachrichtungen, darunter die systemische Therapie, die kognitive Verhaltenstherapie, die Gesprächstherapie und die tiergestützte Therapie.


Der psychologische Dienst ist zudem in der Eltern- und Familienarbeit tätig und bietet Familien der Kinder und Jugendlichen Beratung an, um sie bei der Bewältigung ihrer jeweiligen Situation zu unterstützen.
Wir stehen den Fachkräften der Wohngruppen beratend zur Seite, insbesondere im Hinblick auf Kriseninterventionen und erzieherisches Handeln. Wir unterstützen die Teams dabei, geeignete Strategien zu entwickeln, um die positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Darüber hinaus kann der psychologische Dienst bei der Anbindung an geeignete ambulante oder stationäre Behandlungsstätten unterstützen, wie niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater oder Kliniken.
Unsere Angebote sind freiwillig und unterliegen der Schweigepflicht.


Sie haben Fragen zum Psychologischen Dienst? Wenden Sie sich gerne an Anke Hillebrandt unter 06831/9631-43 oder a.hillebrandt@haus-christophorus.de

 

Caritas Jugendhilfe Haus Christophorus Merziger Straße 82, 66763 Dillingen Anfahrt 0049 (0) 6831 / 9631 - 0 0049 (0) 6831 / 9631 - 31 info@haus-christophorus.de
Einrichtungsleitung
Petra Münch
Pädagogische Leitung
Katrin Sauer